Familienebene
Auf der obersten Strategieebene werden mit einem zu definierenden Teil der Familie/ Gesellschafter Zweck, Ziele und Umsetzung der gemeinsamen Vermögensbewirtschaftung definiert und festgelegt, welche Strukturen hierfür geeignet sind. Es wird u.a. über folgende Fragen entschieden:
Thema
Typische Beratungsschwerpunkte
- Werte und Ziele der Familie
- Zweck der gemeinsamen Vermögensbewirtschaftung
- Erwartungen an das gemeinsame Vermögen
- Anforderungen, um Gesellschafter werden zu dürfen
- Regeln für den Umgang der Familienmitglieder miteinander
- Verhältnis der Familienmitglieder zum Familienunternehmen
Sinnvolle Werkzeuge für eine individuelle Lösung
- Familienverfassung
- Konfliktmanagementsystem
- Unterbeteiligungskonzept
- Rollen und Funktionen für Familienmitglieder
- Transparenzanforderungen inaktiverer Gesellschafter
- Ausgestaltung der Nachfolgeprozesse
- Einsatz von Familienfremden als Ratgeber oder Mediatoren
- Organisation philanthropischen Engagements
- Gesellschaftsvertrag
- Family Education Konzept
- Nachfolgekonzept
- Philanthropiekonzept